Hier geht es um Hausmacher Wurst und Schinken
Gute Hausmacher Wurst und Schinken zeichnen sich durch ihren guten Geschmack aus, dafür braucht es aber die Besten Gewürze und gutes Fleisch und Zeit! Überhaupt essen wir heute oft viel zu viel Chemie und viel zu wenig Natur. Wenn Sie einmal an Ihre Kindheit zurückdenken, als Äpfel noch wirklich nach Äpfeln, Erdbeeren nach Erdbeeren oder Kartoffeln nach Kartoffeln geschmeckt haben, wie war da eine Scheibe von Omas saftigem Sonntagsbraten mit etwas Gemüse und Knödeln als Beilage? Ein knackiges Würstchen mit etwas Senf und einem Brötchen vom Lieblingsbäcker dazu. Oder einfach nur eine Scheibe Gelbwurst oder ein Stück Fleischwurst auf die Hand beim Metzger um die Ecke – was war das für ein Genuss! Diesen Genuss können Sie sich zurückerobern, in dem Sie Ihre Lebensmittel soweit es geht selber machen! Wurst und Schinken selber herstellen und den einzigartigen Geschmack der Hausmacher Produkte ohne künstliche Inhaltsstoffe und Chemische Zusätze die in der Natur nicht vorkommen auf Ihren Tisch holen.
Durch meine fast 40 Jährige Erfahrung als Metzgermeister in diesem schönen Beruf habe ich sehr viele Gewürzmischungen für Hausmacher Fleisch und Wurstwaren selber hergestellt und in meinen Augen perfektioniert, was sich auch an dem überaus positiven Feedback unserer Kunden widerspiegelte!
Hausmacher Mettwurst
und Würstchen in Därme
Bitte beachten Sie das die Gewürtzmischung nur für Mettwurst bestimmt ist die in Därme abgefüllt wird, nicht in Dosen oder Gläser!
Für Dosen und Gläser haben wir spezielle Gewürzmischungen die gesondert für diese angepasst wurden.






Unsere leckere Mettenden und Pfefferbeisser, sowie die herhaften Braunschweiger Hörnchen frisch nach dem Räuchern. Immer frisch und mit unserer 1A Gewürzmischungen für beste Qualität die man sieht und schmeckt. Die Rohwurst wurde mit bestem Fleisch und unseren Natur Gewürzmischungen hergestellt.

Hausmacher frische grobe
Bratwurst




Die Bratwurst, wie wir sie kennen, stammt vermutlich aus Franken oder Thüringen. Hinweise darauf gibt es, dass die Bratwurst bereits im alten Rom bekannt war und auch im Mittelalter in Europa verbreitet war.

Fein gebrühte Bratwurst



Was versteht man unter einer fein gebrühte Bratwurst?
Durch Wolfen und Kuttern von Magerfleisch und Speck und durch zusetzen von Eiswasser Salz und Gewürzen ensteht eine homogene Masse. Die Masse kommt in eine Füllmaschine und wird dann in einen Schaf oder Schweinedarm abgefüllt. In einem Wasserbad bei einer Temperatur von 70/73° wird die Wurst gebrüht.(Wenn Sie die Temperatur zu hoch ansetzen, besteht die Gefahr dass ihnen die Wurstdärme platzen so haben Sie viel Bruch und die Würste schmecken sehr fad! Nach dem brühen wird die Wust in Kaltem Wasser gekühlt und danach wird sie zum abtrocknen aufgehängt. ( Ich pers. habe die Wurst immer für einen Tag im Kühlhaus trocknen und durchkühlen lassen und dann in den Verkauf gebracht, oder vakuumiert. Ist die Wurst nicht durchgekühlt und wird zu früh (Warm) Vakuumiert, kann die Wurst ungenießbar werden !)
Bitte bedenken Sie das all unsere Gewürzmischungen zum Kuttern schon Kutterhilfmittel enthalten!!!
Schinken aus eigener Herstellung
Hier finden Sie bald eine ausführliche Anleitung zur Herstellung von Schinken und vieles mehr!







Wir bitten Sie um ein Feedback und eine Bewertung unserer Seiten, damit wir uns ständig verbessern können.
LG wünscht das Team von der Gewürzwerkstatt "Geiler-Schmacko"